9.08.2016 | Enduro


Mit 105 Startern, aus ganz Deutschland, war die 24. Auflage der Münsterland-Enduro wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender des Enduro-Cups 2016. Viele Fahrer nutzen die Möglichkeit bereits am Freitag anzureisen und hatten rund um die Strecke ein großes Fahrerlager errichtet. Eine anspruchsvolle und selektive Fahrstrecke hatten die Verantwortlichen des durchführenden Automobil-Clubs Oelde e.V. im ADAC „Rund ums Morgenland“ aufgebaut. Ob alte Autos, Holzböcke, Reifen, Sandhügel oder enge Kehren, der Parcours war mit vielen Schwierigkeiten so konzipiert, dass es für alle Teilnehmer äußerst anspruchsvoll wurde. Eine ganz besondere Herausforderung war dabei für die Enduro-Piloten das extra hergestellte „Mobile Mountain“. Hierbei handelte es sich um eine fest installierte Brücke, die die Piloten über eine extrem steile Auffahrt erklimmen mussten und anschließend auch noch durch eine enge Durchfahrt drunter herfahren mussten. Es war also auf der Strecke ausreichend Gelegenheit das eigene Fahrkönnen und seine Grenzen auszuloten. Für die zahlreichen Zuschauer an der Strecke boten sich einmal mehr spektakuläre Sprünge und rasante Fahrmanöver.

Perfekt durchorganisiert präsentierte sich den Teilnehmern wieder die Veranstaltung. Aufgeteilt war der Meisterschaftslauf in drei Gruppen. Als erste Gruppe gingen am Morgen um neun Uhr die 19 Quad-Piloten in den beiden Klassen AEC 12B und AEC 8 auf die 4,8 Km lange Rundstrecke um herauszufinden, wer innerhalb von zwei Stunden die meisten Runden schafft. Überlegener Sieger dieser Gruppe war Patrik Marquardt aus Hamburg, der als einziger nicht nur 20 Runden für sich verbuchen konnte, sondern auch mit 5: 45,214 die schnellste Runde für sich verbuchen konnte.
Pünktlich um 12:00 Uhr startete dann die erste Gruppe der Enduro-Motorräder mit insgesamt 44 Startern in den Klassen AEC 10 und AEC 4 bis 7 zu ihren Runden über zwei Stunden. Insgesamt vier Piloten schafften es in diesen zwei Stunden 23 Runden zu absolvieren. Schnellster dieser Gruppe wurde Carsten vom Bruch aus Essen, der sich auch die schnellste Runde mit 5: 07,218 sichert.
Exakt nach Zeitplan um 14:30 wurde dann, die mit Spannung erwartete stärkste, die dritte und zweite Gruppe der Enduro-Motorräder, durch den Gesamtleiter Thomas Ludwig, auf die Reise geschickt. In dieser Gruppe starteten die Klassen AEC 1-3, AEC 12A und die Klasse AEC 9. Gleich drei Piloten in dieser Gruppe absolvierten dabei in den zwei Stunden insgesamt 24 Runden. Überlegener Klassen (AEC 1), Gruppen und Gesamtsieger wurde dabei Felix Watermann aus Rinteln auf einer KTM. Lediglich die schnellste Runde konnte er nicht für sich verbuchen, denn die sicherte sich Andre Plogmann aus Sassenberg in einer herausragenden Zeit von 4: 41.259, die damit auch die tagesschnellste Rundenzeit wurde. Der dritte Platz im Gesamt und ein Klassensieg (AEC 12A) war damit auch verbunden. Zweiter im Gesamt und Klassensieger der Klasse AEC 2 wurde Jonas Kreke aus Westerstede.
Für einen reibungslosen Ablauf dieses AEC-Meisterschaftslaufes des AC-Oelde waren rund 60 Helfer an der Strecke sowie im Catering verantwortlich. Auch das Wetter spielte die ganze Zeit mit und sorgte auch so für faire Bedingungen in allen drei Gruppendurchgängen. Mit viel Begeisterung war auch der DRK Ortsverein Everswinkel wieder zur Unterstützung mit einem Notarzt vor Ort. Bis auf kleinere Blessuren gab es jedoch keine besonderen Vorkommnisse.
Einig waren sich alle Teilnehmer, dass der AC-Oelde wieder einmal seinem Ruf gerecht wurde eine qualitativ gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben und den entsprechenden Applaus bei der Siegerehrung nahmen die Verantwortlichen gerne entgegen und versprachen auch 2017 wieder ihr Bestes zu geben für die 25. Jubiläums-Ausgabe der Münsterland-Enduro des AC-Oelde.
Weitere Infos zur Veranstaltung auf der Homepage des AV-Oelde: www.ac-Oelde.de und auf der Homepage des federführenden ADAC OWL:
http://www.adac-owl.de/veranstaltungen,15859.html
( Quelle: http://www.enduro.de/24-adac-enduro-muensterland-felix-watermann-aus-rinteln-gewinnt-muensterland-enduro-cup-48-km-rundkurs-verlangte-der-stollen-ritter-elite-alles-ab-40936/ )
27.06.2016 | Enduro
Am 25.05.2016 ging es für Felix Kiefel und Timo Lehmann zur 2-Stunden Trainings Veranstaltung in den Hoope Park nach Wulsbüttel. Die vorran gegangenen regnerischen Tage ließen
schon bei der Anreise auf eher weniger gute Streckenbedingungen hoffen, denn der Hoope Park ist nach heftigen Niederschlägen auch als „Aqua-Dom“ bekannt und zerfrisst die Verschleissteile binnen weniger Runden. Und so kam es auch, doch nach der Veranstaltung in Paderborn waren die beiden bestens gewidmet um den schwierigen Bodenbedingungen zu trotzen.
In den Vorstart gerollt, war es auch gleich Beta-Pilot Felix Kiefel der unter den Top 5 in die erste Kurve bog. Doch bereits zwei weitere
Auffahrten später, hing er an einer Auffahrt fest und verlor dadurch wichtige Minuten – diese sollten sich im weiteren Rennverlauf als sehr zäh erweisen. Nach der Befreiungsaktion startete Kiefel dann die Aufholjagd, von Platz 8 der Gaststarterklasse ging es binnen einer Runde an 5 Kontrahenten vorbei und bereits in der darauf folgenden Runde konnte er sich den 2. Platz sichern. Bis kurz vor Ende des Rennens reihte er sich somit hinter Lehmann ein und war diesem dicht auf den Fersen. Denn Lehmann startete nicht elegant, konnte sich aber rasch und souverän den 1. Platz in der Klasse sichern. Lange Zeit verteidigte er durch einen sauberen Fahrstil seinen Rang. Doch zum Ende des Rennens, gingen ihm leider die Kräfte aus.
In der vorletzten Runde gelang es Kiefel in der Baumstamm Sektion an Lehmann vorbei zuziehen, und dann wurde mächtig aufgetischt! Felix zog das Tempo nochmal an, und konnte mit einer Runde Vorsprung vor Lehmann die Zielflagge sichten. Sichtlich erschöpft kamen die beiden mit den Rängen 1 und 2 in’s Ziel.
Gesamt-Ergebnisse werden nachgereicht!
20.06.2016 | Enduro

Am 19.06. ging es für uns zu einem weiteren Lauf der Niedersächsischen Gelände Meisterschaft. Diesmal lud der MSC Senne zu einer 2-Std. Veranstaltung ein. In den Wertungsklassen EC3 gingen Felix Kiefel, Timo Lehmann, Michael Roßkamp, Stefan Bredehorn und Malte Kreke für den MSC Augustfehn an den Start. In der EC2 war es einzig allein Jonas Kreke.

Nach anhaltendem Dauerregen bis zum Samstag, schwanden die Hoffnungen auf einen tollen Werksboden am Sonntag – und die Vermutung sollte sich bestätigen. Ein Lehmboden erwartete uns, und in Kombination mit Regen eine tolle Schmierseife. Wenig Grip dominierte somit den Tagesverlauf.
Pünktlich um 14:00 Uhr fiel das Gatter, die Gesamt-Fahrzeit wurde in der zwischenzeit bereits um 30 Minuten gekürzt. Da einige Auf- / Abfahrten durch die vorherigen Läufe schon stark in Mitleidenschaft gezogen wurden und somit für einige Teilnehmer unfahrbar gewesen wären.
Das Dreier Gespann aus Roßkamp, Lehmann und Kiefel setzte sich gewollt ab dem Start vom Fahrerfeld ab um sich in ruhiger Gemüte den Streckenverlauf einzuprägen und somit das Tempo für die nachfolgenden Runden zu erhöhen. Dem entgegen setzte sich auch Jonas Kreke in’s hintere Starterfeld ab, denn scheinbar hat seine sehr unruhige Gashand sich bereits am Start dazu entschieden sich direkt festzufahren. Aber standesgemäß räumte Kreke das Feld dann von hinten auf.
Es ging über eine Teerspur in den obrigen Verlauf der Mülldeponie, wo es dann galt den Berg zu bezwingen – doch dies gestaltete sich in Anbetracht der Witterungsbedingungen gar nicht so schwierig wie vorher angenommen. Eine längere Waldpassage mit vielen Kanten, Rillen und Steigungen boten einen abwechslungsreichen Streckenverlauf.
Ohne große Vorkommnisse, oder Verletzungen konnten nach einer Stunde und 30 Minuten alle MSC-Fahrer das Rennen beenden.
Ergebnisse Gesamtwertung:
Jonas Kreke: Platz 3
Malte Kreke: Platz 34
Stefan Bredehorn: Platz 46
Michael Roßkamp: Platz 81
Felix Kiefel: Platz 82
Timo Lehmann: Platz 90
[nggallery id=“35″]
Die Klassen-Ergebnisse findet ihr direkt hier:
2016 Ergebnis AEC Senne
4.04.2016 | Enduro
Am Samstag, den 02.04. starteten wir um 7:00 Uhr ins ca. 260 Kilometer entfernte Vellahn in Mecklenburg-Vorpommern. Hier lud der MC Vellahn zu einer weiteren Runde der Niedersächsischen Gelände Meisterschaft ein. Zeitgleich wurde der Heidepokal und die Landesmeisterschaft in Angriff genommen.
An diesem Wochenende verschlug es nur zwei Fahrer des MSC Augustfehn auf die sandige Piste, mit von der Partie waren Timo Lehmann ( AEC 3 ) und Stefan Bredehorn ( AEC 2 ).
Die Etappe startete ab dem Fahrerlager in Richtung eines Maisackers, dort ging es weiter in Richtung Extremtest – hier gab es Interessante Hindernisse für die Fahrer. Ein Steinfeld, Holzstämme und Reifen galt es zu überwinden bevor man dann in die Sonderprüfung rollte.
Die SP 1 wurde größtenteils auf der vorhandenen Motocross-Strecke durchgeführt, hier gab es einige Table, Auf- & Abfahrten und technisch gespickte Dinge für die Fahrer. In der SP 2 ging es dann in die angrenzende Sandkuhle, hier forderte der tiefe Sand alles ab von Mensch & Maschine.
Leider gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine „Online-Ergebnisse“, diese werden wir zeitnah nachreichen. Aber vorerst konnte Timo Lehmann in der
AEC 3 den 21. Platz erreichen, und Stefan Bredehorn in der AEC 2 mit einem 8. Platz glänzen.
Der nächste Stopp ist am 21. Mai in Fürstenwalde, dort geht es dann für Jonas & Stefan zum nächsten Pokal-Rennen.
8.03.2016 | Enduro
Am vergangenen Wochenende ging es für uns in das ca. 80 Kilometer entfernte Wulsbüttel zum 1. ADAC Enduro-C
up.
Nach einigen regnerischen Tagen stellten wir uns auf eine wahre Schlammschlacht ein, doch ein Kaltenkirchen Feeling blieb glücklicherweise aus. Der Hoope Park hatte sich spitzenmäßig vorbereitet, und bot auf einer 27,5 Kilometer ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Gelände. Es erwarteten uns zwei Sonderprüfungen, die erste fand im Innenfeld des Parks statt, die zweite begann am Eingang des Endurogeländes.
Schöne Auffahrten, Steinfelder, Baumstämme und Reifenstapel ließen hier also das Enduro Herz höher schlagen.
Mit von der Partie waren an diesem Wochenende:
AEC 2: Jonas Kreke
AEC 3: Felix Kiefel, Timo Lehmann, Ulli Schmidt, Malte Kreke und Michael Roßkamp
Ab 9:00 Uhr ging es dann auf den Rundkurs. Einige Stürze wurden verzeichnet, endeten aber glücklicherweise ohne größere Schäden oder körperlichen Verletzungen.
Felix Kiefel bestritt hier sein erstes Enduro Rennen und konnte sich sehr Wacker schlagen und fuhr zusammen mit Timo Lehmann abgekämpft und müde an beiden Tagen in’s Ziel.
Am Samstag wurde Jonas Kreke in seiner Klasse 2ter und am Sonntag konnte er einen phänomenalen 1sten Platz einfahren. Die Ergebnisse gibt es hier noch einmal zum anschauen:
Ergebnisse Samstag
Ergebnisse Sonntag
23.02.2016 | Enduro
Am 21. Februar war es soweit, nach der erfolgreichen Wiederbelebung im letzten Jahr hatte der MSC Kaltenkirchen zur Geländefahrt an „Onkel Tom’s Hütte“ geladen. Es machten sich die MSC-Fahrer Timo Lehmann, Stefan Bredehorn, Malte Kreke und Jonas Kreke auf den Weg nach Hamburg.
Eine tolle Streckenführung, super Endurowetter, ein großes Fahrerfeld und eine perfekte Organisation zeichnete die Endurofahrt aus. 4 Runden, a 110 Minuten lautete die Aufgabe – über eine Streckenlänge von rund 40 Kilometern gespickt mit zwei Sonderprüfungen. Doch das durchwachsene Wetter machte es den Teilnehmern nicht einfacher, kalt, trocken und später ein hauch von Sonnenschein.
Als erster startete Jonas Kreke aus dem Quartett um 9:03 zur von der Startrampe, und konnte nach der ersten Runde sichtlich erschöpft von einer sehr anspruchsvollen Etappe berichten. Doch besonders die 2. Sonderprüfung in der „Brockmann Kuhle„ hatte es in sich. Heftige Auf-und Abfahrten , Schlamm- und Wasserdurchfahrten. Einige andere Piloten versenkten in der Sonderprüfung ihr Motorrad.
Timo Lehmann musste sich leider in der ersten Runde mit einem DNF geschlagen geben, denn diese schwierigen Bedingungen ließen sein Motorrad in einem Matschloch zurück. Malte Kreke hingegen kam aus der ersten Runde mit einem platten Reifen, denn er hat sich wohlmöglich in der SP 2 einen Nagel in den Reifen gefahren. Doch nach einem schnellen Boxenstopp konnte er das Rennen erfolgreich beenden.
Stefan Bredehorn konnte in der Klasse AEC 2 den 7. Gesamtrang belegen. Jonas Kreke fuhr den schnellen Jungs davon, und konnte in der AEC 2 den 1. Platz mit einer Rundenzeit von genau 45:00 Minuten besetzen. Das bedeutet in der Championatswertung einen 14. Rang.
In der AEC 3 konnte Malte Kreke nach seiner ersten Klassischen Enduro Erfahrung einen 4. Platz belegen.
Ergebnis Kaltenkirchen





